Damit hat wohl niemand mehr gerechnet. Aber nun warnen Wetterexperten vor einem der kältesten Winter überhaupt. Neben massiven Schneefällen und Eis wird ein regelrechter Temperatursturz erwartet.
Nach einem eher milden Start in den Dezember ist es überraschend, dass Meteorologen nun von einem der kältesten Winter in Deutschland überhaupt sprechen. Doch genau das könnte den Menschen bevorstehen.
Eiskalter Winter hat Folgen
Laut einigen Wetterprognosen könnte die Durchschnittstemperatur im Dezember bis zu 4 Grad unter dem langjährigen Mittel liegen. Das wäre dann einer der kältesten Winter der letzten Jahre. Mit einem Blick in den Süden des Landes und den dort derzeit heftigen Schneefällen könnte diese Prognose durchaus eintreffen. Zwar ist noch nicht sicher, inwieweit Schnee und Eis auch in anderen Bundesländern Einzug halten werden. Allerdings stehen die Chancen gut, dass auch hier die Temperaturen weiter sinken, sodass bald mehrere Teile Deutschlands unter einer weißen Schneedecke verschwinden könnten. Als einer der kältesten Winter überhaupt, müssen die Menschen sich darauf einstellen und ihre Wohnungen gut warm halten. Bei Minusgraden (insbesondere in der Nacht) kühlen viele Wohnungen schnell aus. Das ist besonders problematisch, da es momentan ziemlich teuer ist, die Wohnung oder das Haus warmzuhalten. Die Heizkosten steigen derzeit erneut an. Nachdem man die Gaslieferungen von Russland nach Österreich stoppte und auch die Pipeline offenbar bald gesperrt sein wird, steigen auch die Preise für Energie. Es könnte demnach nicht nur einer der kältesten, sondern auch einer der teuersten Winter überhaupt werden.
Wetterexperten warnen vor extrem kaltem Winter
Inwieweit diese Prognose am Ende wirklich eintrifft, steht zum Glück noch aus. Der derzeit prognostizierte kälteste Winter ist durchaus möglich. Allerdings gibt es verschiedene Wettermodelle, die unterschiedliche Szenarien prognostizieren. Wie zuverlässig die Vorhersagen am Ende sind, wird sich erst in den kommenden Wochen zeigen. Bis dahin bleibt noch alles offen – und vielleicht erleben die Menschen in Deutschland doch einen eher milden Dezember.