Die sommerlichen Temperaturen locken viele Menschen ins Freie. Jetzt kündigen Meteorologen jedoch Starkregen an. Es droht ein plötzlicher Wetterumschwung, mit dem kaum jemand gerechnet hat. Nun wird es wohl richtig ungemütlich.
Kaum ist die Sonne da, muss sie dem nächsten Regenschauer weichen. Ein überraschender Wetterwechsel führt zum abrupten Ende der warmen Tage. Es wird nass.
Heftiger Starkregen erwartet: Meteorologen kündigen ungemütliches Wetter an
Die vergangenen Monate waren im Durchschnitt zu trocken, so der Deutsche Wetterdienst. Das gilt nicht nur für den Frühlingsmonat April, sondern vor allem für den März. Weil die Niederschlagsmenge drastisch gesunken ist, gilt er sogar als einer der trockensten Monate seit Messbeginn. Indessen steht der Sommer bereits vor der Tür. Bevor er beginnt, zeigt sich der Mai in seiner letzten Hälfte plötzlich von seiner besonders nassen Seite, zumindest im Süden Deutschlands. Der Norden bleibt im Vergleich trockener, aber in vielen Regionen des Landes sinken die Temperaturen etwas ab. Es wird insgesamt kühler.
Regen, Wind und auch Bodenfrist kommen auf Deutschland zu
Laut Deutschem Wetterdienst drohen nicht nur kurzzeitige Schauer in Bayern. Die Experten erwarten teilweise Gewitter. Vor allem in den Alpen kommt es auch zu Starkregen. Demnach könnte es richtig ungemütlich werden. Obwohl Meteorologen plötzlich viel Regen ankündigen, zählt der Mai in Bayern dennoch zu den besonders trockenen Monaten. Experten betonen, dass die zunehmende Trockenheit eine Herausforderung für die Natur darstellt. Am Mittwochnachmittag müssen sich die Bewohner des Bundeslandes auf eine besonders stürmische Wetterlage mit steigender Windgeschwindigkeit einstellen.
Verkehrsteilnehmer sollten achtsam bleiben. Wer im Norden lebt, muss ebenfalls aufpassen. Möglicherweise droht in der Nacht zu Freitag etwas Bodenfrost. Am Donnerstag und Freitag bleibt es im Süden des Landes weiterhin nass. Zwar ist noch nicht ganz klar, ob sich das Wetter am Wochenende beruhigen wird. Derzeit gehen Meteorologen jedoch davon aus, dass es zumindest wieder trockener und wärmer werden könnte. Nach dem Wochenende zeigt sich, wie sich die letzte Maiwoche entwickelt, bevor der erste Sommermonat des Jahres beginnt.