Sommerfans dürften sich freuen, denn mit Temperaturen von über 30 Grad soll die nächste Hitzewelle auf Deutschland zukommen. Für die Feiertage kommt dies wohl jedoch leider zu spät.
Die Planungen für die anstehenden Feiertage dürften bei den meisten Menschen wohl schon umgeworfen worden sein. Auch wenn dies für viele nur ein schwacher Trost sein mag, soll es bald über 30 Grad in Deutschland geben.
Pfingsten fällt ins Wasser: Sommer lässt auf sich warten
Grillen, im Freien spielen und abends mit Freunden und der Familie draußen im Garten sitzen und noch gemütlich etwas trinken – so sahen wohl die Pläne für Pfingsten aus. Immerhin müssen die Kinder auch erst am kommenden Mittwoch wieder zur Schule. Doch aus diesen Plänen wird wohl nichts, denn für die Feiertage haben die Wettermodelle andere Prognosen parat. Im Ländle soll es regnen und gewittern. Die Temperaturen sind gerade in der Früh sehr niedrig. Auch wenn es das Thermometer voraussichtlich an die 20-Grad-Marke schafft, verderben die Niederschläge vielen wohl den Spaß. Zwar begann mit dem 1. Juni der meteorologische Sommer. Davon ist jedoch bislang nicht viel zu spüren.
Wettermodelle prognostizieren Temperaturen über 30 Grad – Hoffnung auf Sommerbeginn wächst
Nach den Feiertagen sollen Sommerfans jedoch wieder hoffen können. Denn die Wettermodelle sagen Temperaturen von über 30 Grad voraus. Bereits am Dienstag nach Pfingsten soll ein Hochdruckgebiet auf Deutschland zukommen und für einen Anstieg der Temperaturen sorgen. Die Menschen können dann zwischen 23 und 26 Grad erwarten. Schon einige Tage danach steigt die Säule in den Thermometern bereits auf 28 Grad an, regional sind sogar 30 Grad möglich.
Unklar ist jedoch, ob wir uns jetzt darauf einstellen können, dass der Sommer endgültig in Deutschland Einzug hält oder ob es nur bei einem vorübergehenden Besuch bleibt. Denn sowohl das amerikanische als auch das europäische Modell sind sich zwar selten so einig wie jetzt. Aber beide Modelle lassen derzeit auch beide Möglichkeiten zu. Damit bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als die schlechten Wetterbedingungen über die Pfingsttage zu überstehen und dann die kommenden Sommertage zu genießen – so kurz sie vielleicht auch währen mögen.