Im Mai gibt es viele Feiertage, die man mit einem langen Wochenende verbinden kann. So steht am Donnerstag Christi-Himmelfahrt und somit auch das Vatertags-Wochenende an. Das Wetter wird insgesamt wechselhaft.
Das Wetter in Deutschland ist zurzeit wieder wechselhaft. In den vergangenen Wochen haben viele Experten und Meteorologen vor zu wenig Niederschlag gewarnt ‒ in Deutschland hat es viel weniger als sonst um diese Jahreszeit geregnet. Am Vatertags-Wochenende ist sowohl mit Hitze als auch Regen zu rechnen.
Deutschland droht ein Hitze-Sommer
Der Vatertag fällt dieses Jahr auf den 29. Mai. Viele verbringen den Tag draußen in der Natur mit Freunden und freuen sich vor allem, wenn das Wetter mitspielt. Man könnte meinen, dass im Mai das Wetter bereits angenehm und sonnig sein sollte, vor allem, wenn die letzten Wochen bereits wärmer als die Jahre davor ausgefallen sind. Viele haben große Pläne für das Wochenende und freuen sich auf den freien Tag. Für einige könnte das Vatertags-Wochenende ziemlich warm werden.
Einige Experten haben bereits einen Hitze-Sommer vorhergesagt, mit Temperaturen bis teilweise sogar 45 Grad. Auch, wenn diese Temperaturen höchstwahrscheinlich eher Ausnahmen werden, sind hohe Temperaturen von 30–40 Grad in Deutschland zur Realität geworden. Für viele Menschen stellt die Hitze allerdings ein Problem dar. Bestimmte Gruppen von Menschen, wie zum Beispiel ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Kinder oder Schwangere, müssen besonders vorsichtig sein, wenn in Deutschland die Hitze ausbricht.
Vatertags-Wochenende: Temperaturen steigen bis zu 30 Grad
Der Mai war bislang in Deutschland wechselhaft, sowohl mit Regenschauern als auch mit sonnigen Tagen und angenehmen Temperaturen. Zum Vatertags-Wochenende sorgt der Mai allerdings für Verwirrung, die Aussichten sind nicht in allen Teilen Deutschlands vielversprechend. Am Donnerstag soll es in einigen Regionen regnen, am Freitag und Samstag könnte sich laut Experten wieder die Sonne zeigen.
Das langersehnte Vatertags-Wochenende wird wechselhaft. Am Donnerstag kann es vor allem im Nordwesten unangenehm und regnerisch werden. Auch im Norden Deutschlands kann es etwas schaurig werden, erwartet werden Temperaturen von 15 bis zu 22 Grad. Mit höheren Temperaturen kann man im Süden und Westen rechnen, dort steigen die Temperaturen bis zu 24 Grad. Im Südwesten können sich die Menschen vor allem auf den Samstag freuen ‒ die Temperaturen können bis zu 30 Grad steigen.