Wasser-Mangel: Deutschland steht Jahrhundert-Sommer bevor

Eine Frau bückt sich und trinkt Wasser aus einem öffentlichen Brunnen. Es ist anscheinend Sommer und heiß, denn sie trägt nur ein Top und Shorts.
Symbolbild © istockphoto/Spitzt-Foto

Experten sagen jetzt voraus, dass Deutschland ein Jahrhundert-Sommer bevorsteht. Mit diesem geht ein Wasser-Mangel einher, der für Mensch, Tier und die Umwelt große Probleme mit sich bringt.

So sehr sich Freunde der warmen Jahreszeit auch freuen, könnte diese Freude jedoch bald in Sorge umschlagen. Denn laut Experten soll Deutschland ein Jahrhundert-Sommer bevorstehen, der das Land vor große Herausforderungen stellen wird.

Hitzewelle soll nicht die letzte gewesen sein – Experten zeigen sich extrem besorgt

Angesichts der Wettervorhersagen für die kommenden Wochen und Monate zeigen sich Experten extrem besorgt. Denn bereits der Mai war viel zu trocken. Dies hatte verheerende Auswirkungen auf die Böden und damit auch auf die Pflanzen. Auch die Ernten fallen niedriger aus als die Landwirtschaft eigentlich vertragen kann. Im Juni fiel an einigen Tagen viel Regen. Doch diese kurzen Episoden konnten die Dürre der Böden nicht ausgleichen. Dazu hätte es laut Fachleuten viel mehr und länger andauernde Regenschauer gebraucht. Die Wetterprognosen verheißen für diesen Sommer diesbezüglich jedoch nichts Gutes. Es soll eine Hitzewelle nach der anderen auf Deutschland zukommen, sodass der Juli und der August sehr heiß werden sollen – ohne viele Regenpausen.

Lesen Sie auch
Unwetter kommt: Deutscher Wetterdienst kündigt Alarmstufe an

Jahrhundert-Sommer stellt Deutschland vor Herausforderungen – “Vorbereitungen sollten jetzt beginnen”

Nach der Hitzewelle am Wochenende, die Deutschland fest im Griff hatte, sollen zwar einige Tage Regen und Gewitter vorherrschen. Doch diese Pause soll nicht lange anhalten. Denn die nächsten heißen Tage sind mit dem kommenden Wochenende schon in Sicht. Und es sollen noch weitere Wellen auf Deutschland zukommen, was uns einen echten Jahrhundert-Sommer bescheren soll. Dieser stellt jedoch die Menschen vor enorme Herausforderungen. Denn neben den gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die der Sommer für so manchen Bürger bereithalten könnte, gibt es auch schlimme Konsequenzen für das Ökosystem.

Die Dürre wird weiterhin zunehmen und die Ernten noch geringer ausfallen lassen. Dies werden die Verbraucher dann an den gestiegenen Lebensmittelpreisen merken. Hinzu kommt der Wassermangel, der heute schon einigen Regionen enorm zusetzt. Da die Industrie viel Wasser verbraucht, steht dem Einzelnen weniger Wasser zur Verfügung. Dies könnte laut Experten zu einem großen Problem werden. Deshalb haben jetzt schon die ersten Gemeinden ein Gieß-Verbot in Gärten ab einer bestimmten Temperatur über die Mittagszeit verhängt. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Bürger hierzulande genügend Trinkwasser zur Verfügung haben.