Kaum zu glauben, aber nun rechnen die Experten wieder mit Schneefällen in Deutschland. Nach den ersten warmen Frühlingstagen ist das ein heftiger Wetterknall, der es in sich hat.
Die ersten warmen Tage neigen sich nun offenbar dem Ende zu. Jetzt rechnen die Experten mit einem echten Wetterknall und sogar wieder Schneefällen in Deutschland.
Jetzt droht der große Knall
Die Menschen in der Bundesrepublik müssen jetzt stark sein. Denn nachdem man sich in den letzten Tagen so sehr über das warme Wetter und die ersten frühlingshaften Temperaturen freut, ist genau das jetzt erst einmal wieder vorbei. Stattdessen soll es sogar wieder Schneefälle in Deutschland geben. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet mit dem Namen “Tobee”, welches dafür sorgt, dass kalte Polarluft die Temperaturen wieder fallen lässt. Während es anfangs nur im Norden und Osten Deutschlands kühler wird, erreicht die kalte Luft spätestens zur Mitte der Woche auch den Süden von Deutschland.
Hier mischt sie sich mit den sonst schon sehr hohen Temperaturen und es droht ein echter Wetterknall in Form von Gewittern, Regen und in höheren Lagen sogar Schneefällen in Deutschland. Auch regnen soll es verstärkt in einigen Teilen der Bundesrepublik. Am Wochenende ist die kalte Luft dann endgültig bis nach Baden-Württemberg vorgedrungen und lässt selbst die Temperaturen am Tag auf bis zu 5 Grad fallen. In den Nächten erwartet man zudem wieder Frost, und die Schneefälle in Deutschland in den höheren Lagen können zudem immer wieder vereinzelt auftreten.
Wetterexperten warnen: Es wird wieder kalt in Deutschland
Es scheint beinahe so, als wolle der Winter sich noch ein letztes Mal aufbäumen. Mit den Schneefällen in Deutschland und den Niederschlägen inklusive teils heftigen Graupelschauern verabschiedet er sich danach aber offenbar erneut. Ein Blick auf die aktuellen Wetterkarten zeigt nämlich: Bereits in der kommenden Woche werden die Temperaturen wieder milder. Auch der Niederschlag geht zurück und anstatt Schneefällen, Regen und Frost kann es dann wieder langsam sonnig und wärmer werden. Der Frühling kommt in großen Schritten zurück und ist dann hoffentlich auch gekommen, um zu bleiben.