Der Oktober endet unerwartet warm. Und damit nicht genug. Denn nun kündigen die Meteorologen sogar einen Frühlingsbeginn im November an.
Nach einem verregneten Oktoberanfang wird es nun zum Ende des Monats noch einmal so richtig schön warm. Einige Meteorologen glauben sogar, dass das so weitergeht, und kündigen einen Frühlingsbeginn im November an.
Mitten im Herbst: Es wird warm!
Frühlingsbeginn mitten im November – was unglaublich klingt, könnte tatsächlich so eintreffen. Denn schon bald soll das Hochdruckgebiet mit dem Namen Xelat dafür sorgen, dass das Wetter sonnig und warm wird. Derzeitigen Berechnungen zufolge könnte das schöne Spätsommerwetter noch bis zum 8. November und eventuell sogar darüber hinaus anhalten. An einigen Tagen rechnen die Wetterexperten sogar mit Temperaturen von bis zu 20 Grad – und das mitten im Herbst. Es klingt wie ein Frühlingsbeginn im November – und doch steht der Winter so kurz bevor.
Das Beste an diesen Vorhersagen: Das Hochdruckgebiet scheint noch eine ganze Weile über Deutschland zu bleiben. So gab es auch in der Vergangenheit durchaus schon Jahre, in denen es von November bis Neujahr ungewöhnlich warm war. In vielen Fällen war das einem Hochdruckgebiet geschuldet, welches den Deutschen einen besonders milden Winter bescherte. Teilweise gab es dabei noch nicht einmal in den höheren Lagen Schneefall. Der Frühlingsbeginn im November könnte also in der Tat noch einige Zeit genossen werden.
Meteorologen sprechen von frühlingshaften Temperaturen
Nachdem der Sommer eher verregnet war und es teilweise sogar Hochwasser und Überflutungen gab, ist das für viele Menschen eine tolle Aussicht. Nun kann man noch einmal die Sonne genießen und der Winter rückt – vorerst zumindest – in weite Ferne. Natürlich darf man nicht vergessen, dass es im November keinen “echten” Frühlingsbeginn geben wird und die kalte Jahreszeit auch Deutschland früher oder später erreichen wird. Doch bis dahin kann man hierzulande schönstes Herbstwetter genießen, vielleicht sogar über Weihnachten bis ins neue Jahr hinein. Lediglich Schneefans dürften von derartigen Wettervorhersagen ein wenig enttäuscht sein.