Winter im Februar: Kälte-Bombe bringt Schneefall nach Deutschland

Vor einem großen grauen Gebäude räumt ein Mann Massen an Schnee mithilfe eines Gerätes weg. Es ist Winter und es sieht sehr kalt aus. Außer dem Mann ist niemand auf der Straße zu sehen.
Symbolbild © imago/SNA

Nun kommt im Februar doch noch der Winter nach Deutschland. Eine sogenannte Kälte-Bombe bringt Schnee und Glatteis auch in die tieferen Lagen der Bundesrepublik und sorgt dafür, dass die Menschen bibbern.

Im Februar kommt der Winter nach Deutschland. Zwar relativ spät, aber dafür offenbar umso heftiger. Die Wetterexperten sprechen von einer Kälte-Bombe, die jetzt fast die gesamte Bundesrepublik trifft und für Schnee und Glatteis sorgt.

Plötzlicher Wintereinbruch kommt bald

Die Ursache für diesen plötzlichen Winter im Februar liegt in einem sogenannten Kälte-Ei, das verstärkt für Schneefall sorgt. Dieses Wetterphänomen entsteht durch warme Luftmassen, die sich in höheren Regionen befinden und sich aufgrund eines Hochdruckgebiets nicht mit der kalten Luft am Boden vermischen. Ein sogenannter Kaltlufttropfen durchbricht dann schließlich dieses stabile Wetterverhältnis. Das Ergebnis: Das Kälte-Ei sorgt für rapide sinkende Temperaturen und vermehrte Schneefälle. Besonders besorgniserregend ist dabei, dass man anhand von Bodenwetterkarten dieses Ereignis nicht zuverlässig vorhersagen kann. Dadurch kommt der plötzliche Wetterumschwung für viele Menschen überraschend.

Sollte sich die feuchte, wärmere Luft mit der eiskalten Luft vermischen, besteht die Gefahr von Blitzeis und gefrierendem Regen. Dadurch verwandeln sich die Straßen in kürzester Zeit in gefährliche Rutschbahnen. Als Autofahrer muss man sich dann darauf einstellen, dass man von heute auf morgen mit Glatteis und einem unerwarteten Winter im Februar konfrontiert wird. Aus diesem Grund raten die Experten dazu, in den kommenden Tagen besonders vorsichtig auf den Straßen unterwegs zu sein, um Unfälle zu vermeiden. Besonders gefährlich ist dabei die sogenannte Nebelnässe, die durch die sinkenden Temperaturen gefriert.

Lesen Sie auch
Meteorologen kündigen große Wetterwende in Deutschland an

Wetterexperten warnen vor Glatteis und Schneefall

Insbesondere im Süden Landes rechnen Meteorologen zum Wochenende hin mit einem massiven Wintereinbruch. Schon am Freitag schneit es offenbar verstärkt und die Temperaturen sinken auf bis zu –7 Grad. Derzeitige Berechnungen gehen zudem davon aus, dass kontinentale Kaltluft über Deutschland hinwegfegt. In einigen Regionen erwartet man dann selbst tagsüber Temperaturen von höchstens 5 Grad – vielerorts wird es sogar noch kälter. In Baden-Württemberg wird der Einbruch des Winters besonders spürbar. Laut aktuellen Vorhersagen sinkt die Schneefallgrenze am Sonntag nochmals rapide ab. Bereits in der kommenden Woche ist dann eine Schneedecke von bis zu drei Zentimetern möglich. Und auch in anderen südlichen Bundesländern wie Bayern muss man sich auf den Winter im Februar vorbereiten.