Jetzt geben die Meteorologen eine klare Prognose ab und rechnen mit einem Wintereinbruch pünktlich zu Weihnachten. Mit etwas Glück kann man in Deutschland eine weiße Weihnacht erleben.
Derzeit ist es in weiten Teilen Deutschlands eher ungemütlich und schmuddelig. Mit einem Wintereinbruch zu Weihnachten rechnet wohl kaum jemand. Doch genau jetzt geben die Meteorologen dazu eine klare Prognose ab.
Experten geben eindeutige Prognose zu Weihnachten
Mit Höchstwerten in Baden-Württemberg von bis zu 5 Grad in den kommenden Tagen herrscht derzeit alles andere als Weihnachtsstimmung. Zudem setzt sich zum Wochenende hin immer mehr die Sonne durch, und Winterfans fragen sich, ob der Wintereinbruch wohl zu Weihnachten kommt. Die Meteorologen haben aus diesem Grund nun einen ersten Blick auf die Wetterkarten rund um den 24. Dezember geworfen und geben eine klare Prognose ab. So soll es in den kommenden Tagen um einiges kälter werden. Ein richtiger Wintereinbruch zu Weihnachten ist das aber noch nicht. Insbesondere rund um den dritten Advent soll es eher mild und ungemütlich bleiben. Glück haben lediglich all jene, die im Erzgebirge, am Alpenrand und im Thüringer Wald wohnen. Denn dort gibt es aller Voraussicht nach einen Wintereinbruch zu Weihnachten, inklusive Schnee. Niedrig gelegene Gebiete in Deutschland hingegen müssen mit einem eher grünen Weihnachtsfest rechnen. Zumindest für den Dezember wird kein Schneefall erwartet.
Kälte und jede Menge Schnee sind zu erwarten
Aber auch, wenn der Wunsch des Wintereinbruchs zu Weihnachten für die meisten Menschen offenbar nicht erfüllt wird, kann sich die Lage immer noch verändern. Die Wetterkarten werden beinahe stündlich aktualisiert. Es könnte durchaus sein, dass es vielleicht nach Weihnachten, zumindest im neuen Jahr 2025, schneien wird. Das ist dann zwar kein Wintereinbruch zu Weihnachten mehr, aber immerhin kann man dann noch ein wenig die weiße Winterpracht genießen und eventuell auch noch in den Winterurlaub fahren. Denn aufs Skifahren oder auch nur mit dem Schlitten unterwegs zu sein, freuen sich die meisten, wenn sie an den Winter denken.