“Wird krachen”: Große Unwetter-Zelle kommt auf Deutschland zu

Ein mächtiges Gewitter zieht auf einer sommerlichen Landschaft mit Feldweg auf. Die Wolken sind düster und ein enormer Blitz entlädt sich in ihnen.
Symbolbild © imago/Panthermedia

Jetzt kommt eine große Unwetter-Zelle auf Deutschland zu. Die kommenden Tage werden extrem ungemütlich. Die Meteorologen sind sich sicher: Es wird in einigen Gebieten sehr heftig krachen.

Derzeit herrscht in vielen Teilen Deutschlands schönstes Frühlingswetter. Doch man sollte sich nicht zu früh freuen. Denn laut Wetterexperten kommt nun eine große Unwetter-Zelle auf uns zu und es wird heftig krachen.

“Es wird richtig krachen”: Wetterexperten warnen vor kommenden Tagen

Bis zu 25 Grad warm wird es am Wochenende in einigen Gebieten von Deutschland. Das ist für viele bereits echtes Sommerwetter – und das mitten im April. Aber tatsächlich sorgt das ungewöhnlich warme Wetter für ein sonst eher im Sommer zu beobachtendes Phänomen: eine große Unwetter-Zelle, die schwere Gewitter mit sich bringt. Schon Ende dieses Wochenendes rechnen die Wetterexperten in einigen Regionen mit ersten Schauern und heftigem Regenfall. Denn dann schiebt sich ein Tiefdruckgebiet über Deutschland hinweg und bringt jede Menge Donner und Blitze mit sich. Lediglich der Osten und Südosten des Landes bleiben von der großen Unwetter-Zelle vorerst verschont. Immerhin bleiben die Temperaturen warm und sollen – laut aktuellen Berechnungen – bis zu 23 Grad erreichen.

Lesen Sie auch
Kippt: 100-jähriger Kalender kündigt harte Prognose zu Ostern an

Gefährlich könnte die große Unwetter-Zelle dennoch werden. Denn der Boden ist durch die niederschlagsarmen Wochen zuvor stark ausgetrocknet. Wenn es nun anfängt, sturzflutartig zu regnen, schafft es die Erde wahrscheinlich nicht, das Wasser schnell genug aufzunehmen, sodass man in einigen Teilen von Deutschland mit Sturzfluten rechnet.

Meteorologen prophezeien: Wetter wird stürmisch, verregnet und richtig ungemütlich

Und auch in der kommenden Woche spürt man die Ausläufer der großen Unwetter-Zelle. In vielen Teilen von Deutschland gibt es immer wieder starke Regenfälle. Für die Natur dürfte das nach so viel Trockenheit eine Wohltat sein. Die Menschen hingegen dürfte es weniger freuen. Denn immerhin will man nach dem Winter endlich anfangen, den Frühling zu genießen. Wie es langfristig mit dem Wetter weitergeht, ist derzeit noch ungewiss. Es kann sein, dass das Wetter auch nach der großen Unwetter-Zelle eher wechselhaft bleibt. Allerdings ist derzeit offenbar schon eines sicher: Kalt wird es nicht mehr. So sollen laut aktuellen Berechnungen die Temperaturen mäßig warm bis warm bleiben. Der Frühling ist also voll im Kommen – und der April, wie so oft, eher unbeständig.