Der 100-jährige Kalender sagt für Weihnachten eine Tendenz voraus, die viele kurz vor den Feiertagen besonders interessieren dürfte. Wer die Hoffnung auf Schnee nicht aufgegeben hat, sollte jetzt unbedingt aufpassen.
Nicht nur die aktuellen Wetterprognosen erfahrener Meteorologen sind kurz vor Weihnachten gefragt. Einige verlassen sich auch auf die Einschätzung des 100-jährigen Kalenders, der nun einen richtigen Wetter-Hammer ankündigt. Ob es schneit oder ob der Schlitten auch dieses Jahr wieder in der Garage bleiben muss ‒ das verrät der Kalender jetzt.
Weihnachten: 100-jähriger Kalender zeigt, ob es schneit
Auf weiße Weihnachten muss Deutschland schon länger verzichten. Dabei gehört Schnee an den Feiertagen für viele Menschen einfach dazu. Dass Familien dieses Jahr eine Schneeballschlacht planen oder Schlitten fahren können, ist laut aktuellen Prognosen eher unwahrscheinlich. Darüber sind sich viele Meteorologen mittlerweile einig. Wer sich eine Art “zweite Meinung” einholen will, verlässt sich vielleicht auf den sogenannten Bauernkalender. Der 100-jährige Kalender bietet ebenfalls eine Prognose ‒ und diese macht die ganze Sache kurz vor den Weihnachtsfeiertagen noch einmal spannend.
Demnach soll es zwischen dem 21. und 31. Dezember durchaus schneien. Der Haken ist, dass im Kalender “wenig Schnee” angekündigt wird. Wer an die Vorhersagen glaubt, muss sich bis kommende Woche gedulden, um die Einschätzung zu überprüfen. Unklar bleibt auch, ob am Heiligabend weiße Flocken vom Himmel fallen werden oder ob es nur an den anderen Tagen Schnee geben soll. Allzu große Hoffnung sollte man sich derzeit allerdings nicht machen. Das letzte Fest mit Schnee hat Deutschland vor vierzehn Jahren erlebt, denn die Winter fallen immer milder aus.
Diesen Wetter-Hammer sagt der 100-jährige Kalender außerdem voraus
Falls auch dieses Jahr kein weißes Weihnachtsfest stattfindet, könnte es laut dem 100-jährigen Kalender an anderen Feiertagen schneien, und zwar an Ostern. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich: Immer wieder treten ungewöhnliche Wetterphänomene auf, seit die Erde sich zunehmend erhitzt. Meteorologen verweisen zugleich darauf, dass es in den Jahren 2008, 2013 und 2018 an den Osterfeiertagen tatsächlich Schnee gab. Wie das Wetter im neuen Jahr insgesamt ausfällt und ob Deutschland 2025 eine Chance auf ein schneereiches Weihnachtsfest bekommt, bleibt offen.