Jetzt droht eine Hitzewalze in Deutschland. Pünktlich zum Start in den Frühling warnen die Meteorologen nun vor den hohen Temperaturen, die insbesondere für Natur und Umwelt gefährlich werden könnten.
Jetzt droht eine Hitzewalze in Deutschland. Bereits in den kommenden Tagen soll es extrem warm werden und sowohl die Menschen als auch die Natur leiden darunter.
Experten sind sich sicher: Viel zu warm im Frühling
Viele Menschen freuen sich über die ersten warmen Tage in diesem Jahr. Doch indessen warnen die Meteorologen vor einer Hitzewalze in Deutschland, welche dafür sorgen soll, dass der Frühling extrem warm ausfallen könnte. Bis zu 2 Grad mehr über den eigentlich durchschnittlichen Werten könnten die kommenden Wochen laut den Wetterexperten ausfallen. Das klingt erst einmal eher unbedeutend, könnte aber jede Menge Probleme mit sich bringen. Primär die Natur leidet unter den viel zu hohen Temperaturen. So fangen unter anderem die Bäume und Gräser viel zu früh an zu blühen und Tiere erwachen früher aus ihrem Winterschlaf. Neben verfrühtem Pollenflug bringt der warme Frühling auf diese Weise die Natur aus dem Gleichgewicht. Ein besonders großes Problem der bevorstehenden Hitzewalze in Deutschland ist zudem der fehlende Regen.
Hitzewelle wird schon bald erwartet
Laut aktuellen Wetterprognosen sollen die kommenden Monate eher trocken ausfallen. Einige Meteorologen sprechen dabei von einer regelrechten Dürre, sodass es unter Umständen sogar zu einer Waldbrandgefahr im Frühjahr kommen kann. Aber auch die Landwirtschaft leidet unter der Trockenheit. Äcker und Felder können nicht richtig bestellt und bewässert werden, und man rechnet bereits jetzt mit den ersten Ernteeinbußen. Ob die Hitzewalze in Deutschland am Ende wirklich so extrem ausfällt, ist derzeit natürlich nicht zu einhundert Prozent sicher. Dafür ändern sich die Wetterkarten und -modelle viel zu schnell. Es kann aber durchaus sein, dass es in den kommenden Monaten bereits einen ersten kleinen Sommer geben wird. Als Grund dafür sehen viele Menschen den Klimawandel an. Die Winter werden kürzer und milder, und aus einem Frühling wird plötzlich schon ein echter Sommer.