Die Reaktionen auf die Meldung, dass auf dem Weihnachtsmarkt das Licht aus bleiben soll, zeigt, wie sehr die Bürger davon getroffen sind.
Mit den Worten, dass an der falschen Stelle gespart würde, haben die Bürger auf die Aktion reagiert. Eine Stadt in Baden-Württemberg will das Licht auf dem Weihnachtsmarkt ausschalten.
Licht aus – Weihnachtsstimmung weg
Für die Stimmung in der Weihnachtszeit gehören Lichter und der Glanz der Leuchten einfach dazu. Dass in der Energiekrise gespart werden muss, ist klar. Doch eine Großstadt in Baden-Württemberg will nun das Licht komplett abschalten.
Weniger Licht soll dafür sorgen, dass mehr Energie gespart werden kann. In Baden-Württemberg soll daher das Licht herunter gedreht werden. Das könnte aber die Weihnachtsstimmung verderben, so sehen das die Bürger.
Hohe Kosten fordern Maßnahmen
Die Städte und Kommunen müssen sparen. Die hohen Energiekosten treiben sie dazu und so wird es wohl dazu kommen, dass die Beleuchtungen in den Städten zu Weihnachten sparsamer und weniger hell ausfällt als sonst.
In Heidelberg reagierten die Bürger jetzt auf die Meldung, dass die Weihnachtsbeleuchtung sparsam ausfallen soll. Sie sind der Ansicht, dass man an der falschen Stelle sparen würde. Es wurde nämlich vermeldet, dass das Mindestmaß an Beleuchtung aufgebaut wird.
Hoffnung gefordert
Die Stimmung der Vorweihnachtszeit ist für viele ein Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten. Damit verbunden ist auch das Licht. Denn Beleuchtung kann viel zu unserem Empfinden und der Stimmung beitragen.
Die Kritiken, die Heidelberg erhielt, zielten fast alle darauf ab. So fordern die Menschen Hoffnung und wünschen sich, dass etwas Normalität und eine Konstante bleibt. Und diese sehen sie in der Weihnachtsbeleuchtung.