Bürger aufgepasst: In Karlsruhe gehen bald die Sirenen an

Eine Sirene auf einem Dach.
Symbolbild

Bald ist Warntag. Dann gehen in Karlsruhe und ganz Baden-Württemberg die Sirenen an. Sie werden getestet.

Die Funktionsfähigkeit der Warnstruktur muss regelmäßig sichergestellt werden. Deswegen gehen in Karlsruhe am 08. Dezember die Sirenen an.

Warntag am 08. Dezember

Dann wird es laut. Und zwar nicht nur in Karlsruhe, sondern bundesweit. Am Donnerstag, den 08. Dezember, werden ab 11:00 Uhr probeweise verschiedene Warnsysteme sowie die Sirenen ausgelöst. Dies geht aus einer Pressemeldung hervor.

Diese Warnsysteme sind wichtig. Denn bei Bränden, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung und anderen Gefahren, muss die Bevölkerung gewarnt werden. Diese Warnung muss zeitnah erfolgen. Das ist ein wesentlicher Bestandteil der kommunalen Notfallplanung.

Daher muss die Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur sichergestellt werden. Die Warnsysteme werden bundesweit am 08. Dezember ab 11:00 getestet. Somit gehen auch in Karlsruhe die Sirenen an.

Modulares Warnsystem, Handy & Warn-Apps

Mit der Anbindung an das modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) hat sowohl der Landkreis Karlsruhe als auch die integrierte Leitstelle Karlsruhe die Möglichkeit, die Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb kürzester Zeit zu warnen.

Lesen Sie auch
Arbeitsplätze: Großunternehmen in Karlsruher Region ist insolvent

In allen Kommunen kann auf die Warninfrastruktur des Systems zurückgegriffen werden. Hierzu zählen etwa Radio, Fernsehen, Notfallbenachrichtigungen über das Handy und Warn-Apps wie NiNA.

Der Alarm der Sirenen erfolgt in zwei Stufen

Neben dem Testlauf der verschiedenen Warnkanäle aus MoWaS, werden auch die Sirenen in den Gemeinden ausgelöst. 26 der 32 Kommunen im Landkreis verfügen über solche Anlagen, die an diesem Tag zu hören sein werden.

Der Alarm der Sirenen erfolgt in zwei Stufen: zunächst mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ durch einen einminütigen auf- und abschwellenden Ton und danach mit einem einminütigen Dauerton als Signal für „Entwarnung“. Aus technischen Gründen kann es zu Verzögerungen und Abweichungen in den einzelnen Gemeinden kommen.