Wissenschaftlern scheint es gelungen zu sein, eine Möglichkeit zu entwickeln, wie der Dieselmotor doch noch erhalten bleiben kann.
Die Dieselmotoren umzurüsten und dann einfach weiterzuverwenden, das soll durch Wissenschaftler jetzt möglich sein.
So wird der Dieselmotor effizient
Mittels neuer Technik soll es möglich sein, dass der klassische Dieselmotor so umgerüstet wird, dass er effizienter wird. Dadurch könnte das allgemeine Aus der Motoren aufgehalten werden. Die University of New South Wales hat Ergebnisse.
Ein Forschungsteam der Wissenschaftler hat es offenbar geschafft, den Dieselmotor mittels einer Umrüstung effizient zu gestalten. Dieser wurde so bearbeitet, dass er deutlich effizienter ist. Diese Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert.
Doch kein Ende der Dieselmotoren
Wenn sich diese Technik durchsetzen würde, dann könnte man das Ende der Dieselmotoren vielleicht stoppen. Die neue Technik arbeitet mit Wasserstoff. Ab 2035 dürfen nur noch Neuwagen verkauft werden, welche klimafreundlich sind.
Verbrennungsmotoren haben dann wohl ausgedient. Wenn es aber nach den Forschern geht, so könnte man eine gute Alternative gefunden haben. Die Wissenschaftler aus Australien wollen den Dieselmotor so umrüsten, dass er deutlich weniger CO₂ ausstößt.
Den Dieselmotor retten
Tatsächlich gelang den Forschern eine klare Schadstoff-Reduzierung. So könnte dieser Antrieb eine Alternative zu den E-Autos darstellen. Durch den Antrieb mittels Wasserstoff, soll der Dieselmotor CO₂-neutral angetrieben werden.
Mit 90 Prozent Wasserstoff kann der Motor so angetrieben werden. Diese Methode könnte sowohl für die Autobranche als auch für die Industrie von Bedeutung werden. Die Technik soll 86 Prozent weniger Schadstoffe produzieren und den Motor um 26 Prozent effektiver machen.