Entschieden: Millionen Deutsche dürfen jetzt neue Steuern absetzen

Geldscheine vor einem Finanzamt-Schild.
Symbolbild © istockphoto/Stadtratte

Wenn es um die Steuererklärung geht, so bekommen viele Bürger dabei graue Haare. Jetzt wurde entschieden, dass Millionen Deutsche neue Steuern absetzen dürfen. Durch das deutsche Steuersystem können bestimmte Kosten ganz einfach zurückgeholt werden.

Bei manchen Steuern ist vielen Bürgern nicht bewusst, dass sie die Möglichkeit haben, entsprechende Kosten in der Steuererklärung geltend zu machen. Jetzt können Millionen Deutsche neue Steuern absetzen und dabei noch mehr Rückzahlung herausholen.

Geld vom Staat zurückholen

Über die Steuererklärung ist es möglich, dass Millionen Deutsche jetzt neue Steuern absetzen. So ist es mittlerweile kein Problem, gewisse Ausgaben ebenfalls in der Steuererklärung geltend zu machen. Jetzt gibt es allerdings positive Neuigkeiten für die Steuererklärung. Denn dank des Steuersystems können bestimmte Kosten jetzt zusätzlich von der Steuer abgesetzt werden.

Lesen Sie auch
Antrag stellen: Nächster Zuschuss kommt für Millionen Bürger

Krankheitskosten sind nämlich jetzt in der Steuer geltend zumachen. Unter anderem können Arzt und Zahnarztkosten sowie Medikamente, Psychotherapie, Heilpraktiker-Termine, Krankenhausrechnungen sowie medizinische Hilfsmittel und Reha Maßnahmen abgesetzt werden. Es kann sogar eine Fettabsaugung steuerlich zur Absetzung kommen.

Bestimmte Voraussetzungen gelten

Maßnahmen wie eine Fettabsaugung müssen jedoch wissenschaftlich begründet sein. Rein kosmetische Eingriffe sind steuerlich nicht absetzbar. Es muss eine medizinische Notwendigkeit vorliegen. Um auf der sicheren Seite zu stehen, sollte sich jeder ein entsprechendes ärztliches Attest von seinem Arzt geben lassen und dieses mit in die Steuererklärung einfügen.

Auf diese Weise können die Patienten belegen, dass die Maßnahmen aufgrund von gesundheitlichen Bedürfnissen erfolgten. Krankheitskosten gelten als außergewöhnliche Belastungen und haben einen bestimmten Rahmen. Die Höhe der absetzbaren Kosten richtet sich nach dem Einkommen, dem Familienstatus und auch nach der Anzahl der Kinder.

Lesen Sie auch
Gibt Rätsel auf: Forscher entdecken Mysteriöses in der Ostsee

Damit kann jeder rechnen

Aufgrund dieser Optionen können Millionen Deutsche die Steuern entsprechend absetzen. Die außergewöhnlichen Belastungen richten sich nach den genannten Punkten und können zwischen einem und sieben Prozent des Einkommens ausmachen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte, bevor er eine solche Steuer abzieht, einen Steuerberater konsultieren. Er kennt sich mit den neuesten Änderungen stets aus und kann entsprechende Ratschläge erteilen.