Mega-Windpark kommt: Strom für 300 Millionen Haushalte möglich

Ein Windpark vor der deutschen Küste im Sonnenuntergang
Symbolbild © istockphoto/MR1805

Erneuerbare Energien sollen die Zukunft für Deutschland sein. Ein geplanter Mega-Windpark wird ab 2030 Millionen Haushalte versorgen und Gaskraftwerke überflüssig machen.

Ein kürzlich von Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnetes Abkommen für den Windkraftausbau in der Nordsee soll die Energieversorgung in Deutschland sicherstellen. Zusammen mit anderen Nordsee-Staaten will man einen Windpark mit bis zu 300 Gigawatt Offshore-Windkraftleistung installieren.

Grüne Stromerzeugung ist die Zukunft

Bereits jetzt sorgen Windparkanlagen für eine stete Versorgung mit grünem Strom in Deutschland. Ein Windpark mit 160 Windrädern kann so eine Leistung von bis zu 500 Megawatt aufbringen, ungefähr so viel wie ein größeres Gaskraftwerk. Zahlreiche Stadtwerke in Deutschland beteiligen sich zu großen Teilen an Anlagen im ganzen Nordseeraum.

Investitionen in diesem Bereich lohnen sich vor allem deswegen, da Windparks auf See eine höhere Leistung als auf dem Land erbringen. Hier weht der Wind stark und stabil und die Erfüllung der Auflagen hält sich in Grenzen. Flächennutzungskonflikte erübrigen sich ebenfalls.

Löst Offshore-Windstrom langfristig Kohle und Gas ab?

Lesen Sie auch
Unverschämt: Erste Großstadt verlangt Eintrittsgeld für alle Touristen

Durch die hohe Rentabilität und die zukunftsträchtige Technologie könnte Windkraft auf langer Sicht Kohle und Gas als Hauptstromquellen in Deutschland ablösen. Tatsächlich haben Stein- und Braunkohle sowie Gas nicht nur einen immens hohen CO₂-Ausstoß beim Produzieren von Strom, sie sind auch nicht nachhaltig oder kosteneffizient.

An den Börsen fließt der Strom aus allen Windparks in den Gesamtpreis mit ein, die schon jetzt zahlreiche Haushalte in Deutschland versorgen. Somit arbeiten konventionelle und erneuerbare Kraftwerke zusammen. So wird der Strombedarf kosteneffizient gedeckt. Infolgedessen ergeben sich die Verbraucherpreise aus der Bildung eines gemeinsamen Marktpreises pro Stunde an der Börse.

Der Kapitalmarkt erkennt das Potenzial des günstigen Windstroms

Neue Ausschreibung für Windparkflächen in der deutschen Nordsee werden in Zukunft noch häufiger vorkommen. Passend dazu erwarten Investoren langfristig niedrigere Kosten für Windkraft im Vergleich zu Strommarktpreisen. Bis 2045 will Deutschland bei nachhaltigem Strom für deutsche Haushalte vermehrt auf den Mega-Windpark an seiner Küste setzen.