Das schöne Straßburg im Elsass ist immer eine Reise wert. Und das nicht nur, weil viele der Straßburger Deutsch sprechen und die Verständigung leicht fällt. Straßburg hat als Hauptstadt des Elsass in Nordfrankreich eine einzigartige Mischung aus deutsch-französischer Kultur und historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten, die seit jeher Besucher aus aller Welt begeistern.
Mit ihrer reichen Geschichte und malerischen Kulisse ist die Stadt jenseits des Rheins ein faszinierendes Ziel. Von knusprigen Flammkuchen bei einem Glas Wein über das Straßburger Münster bis hin zu Vierteln mit Fachwerkhäusern direkt am Wasser hat die elsässische Perle einiges zu bieten. Gern möchten wir Sie auf die Reise mitnehmen und in den nachfolgenden Zeilen die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen. Dabei ist es ganz gleich, ob Sie Straßburg an einem Wochenende entdecken möchten oder einen längeren Aufenthalt planen. Die nachfolgenden Anlaufpunkte sollten Sie dabei auf jeden Fall kennen.
Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg)
Das Straßburger Münster ist das Wahrzeichen der Stadt und ein toller Ausgangspunkt inmitten der City. Dieses gotische Meisterwerk erhebt sich majestätisch über die Altstadt und ist mit seinem 142 Meter hohen Turm nicht nur das höchste Gebäude der Stadt, sondern war jahrhundertelang auch das höchste Gebäude Europas. Apropos jahrhundertelang: Der Bau des Straßburger Münsters begann im 12. Jahrhundert und dauerte fast 300 Jahre. Das Münster wurde aus rosa Vogesensandstein erbaut, der zur damaligen Zeit zum einen aufgrund der Nähe der Vogesen im Elsass gut verfügbar und zum anderen für seine Langlebigkeit und Festigkeit bekannt war. Skizzierungen aus dem 13. Jahrhundert ist zu entnehmen, dass der Bau ursprünglich mit zwei Türmen geplant war, der Südturm allerdings nie fertiggestellt wurde, weshalb es bis heute nur einen Turm gibt.
In 66 Metern Höhe wartet eine spektakuläre Aussicht auf Besucher. Wer die 330 Treppenstufen zur Aussichtsplattform erklimmt, kann nicht nur einen Blick auf die Turmspitze und die Kupferdächer des Münsters werfen, sondern auch über die gesamte Stadt und bis zu den Vogesen und dem Schwarzwald schauen.
Im Inneren der Kathedrale gibt es prächtige Glasfenster aus dem 13. und 14. Jahrhundert sowie eine bekannte astronomische Uhr zu bewundern.
La Petite France
Unser nächster Halt führt in das malerische Gerberviertel “La Petite France” (Klein-Frankreich). Es liegt auf einer Insel inmitten von Straßburg am Ufer des Flusses Ill und versprüht bezaubernden Charme. Das liegt maßgeblich an seinen kopfsteingepflasterten Gassen und den Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit spitzen Dächern direkt an den Kanälen. In den steilen Dächern, die bis unter den First offen sind, wurde früher das Leder der Gerber getrocknet. Das Viertel ist von vier Kanälen durchzogen, von denen drei noch den Namen der Mühle tragen, die sie bis ca. 1830 mit Wasser versorgten. Der vierte Kanal diente der Schifffahrt. Das historische Flair am Wasser und die süßen, verträumten Gassen laden außerdem zu einem romantischen Spaziergang ein, den man in einem der charmanten Restaurants des Viertels bei französisch-elsässischen Spezialitäten ausklingen lassen kann.

Das Europaviertel
Auch Politikinteressierte kommen in Straßburg auf ihre Kosten: Im sogenannten Europaviertel finden sich das Europäische Parlament, der Europarat und der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Wer nähere Einblicke bekommen möchte und das politische Treiben nicht nur von der Straße aus beobachten mag, kann sich bei einem kostenlosen Besuch den Plenarsaal des Europäischen Parlaments, das Parlamentarium Simone Veil (Besucherzentrum, benannt nach der ersten Präsidentin des Europäischen Parlaments) und mehrere Ausstellungen ansehen. Finden Plenartagungen statt, können Besucherinnen und Besucher den Abgeordneten von der Besuchertribüne aus zuhören.
Plenartagungen gibt es in Straßburg zwölfmal im Jahr. Interaktive Ausstellungen und Multimedia-Präsentationen stehen das ganze Jahr über zur Verfügung und erklären Besuchern die Geschichte und die Funktionen der Union auf anschauliche Art und Weise.
Botanischer Garten (Jardin Botanique de Strasbourg)
Im botanischen Garten kann man die Seele baumeln lassen und inmitten einer Pflanzenlandschaft etwas vom Trubel der lebendigen Stadt abschalten. Auf einer Fläche von 3,5 Hektar können Pflanzenfans in die Welt der Botanik eintauchen und ca. 6000 Pflanzenarten bewundern, die hier kultiviert werden. Unter anderem gibt es ein tropisches Gewächshaus mit verschiedenen Palmenarten und eine Freianlage mit 2200 Bäumen und Sträuchern aus allen gemäßigten Zonen der Welt zu sehen. Auch ein Riesenmammutbaum und fünf Sumpfzypressen sind darunter zu finden. Während einer öffentlichen Führung können Besucher jeden Sonntagnachmittag einen entspannten Spaziergang genießen und sich in die wunderschöne Pflanzenwelt entführen lassen.
Ponts Couverts (Die Gedeckten Brücken)
Bei dieser Sehenswürdigkeit in Straßburg handelt es sich um ikonische Brücken aus dem 13. Jahrhundert, die von drei mittelalterlichen Ziegeltürmen geschmückt sind. Die Namensgebung dieses beliebten Fotomotivs spielt auf das ursprüngliche Aussehen der Brücken um 1300 an, als sie über die gesamte Länge mit überdachten Holzgalerien gesäumt waren. Wertvolle Gravierungen aus dem 17. Jahrhundert geben Aufschluss darüber, dass die Ponts Couverts als Verteidigungsapparat über dem Fluss Ill fungieren sollten. Heutzutage sind sie eine tolle Kulisse für Fotografen und Besucher. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf das Viertel “La Petite France”.

Place Kléber
Der letzte Halt führt uns zum größten Platz der Stadt, dem Place Kléber. Der Platz wurde nach dem französischen General Jean-Baptiste Kléber benannt. Er ist besonders für seine lebendige Atmosphäre mit zahlreichen Geschäften, Restaurants sowie historischen Gebäuden bekannt. Hier können Sie einen Flammkuchen essen, Souvenirs shoppen, das Wasserspiel des Springbrunnens sowie die eindrucksvollen Fassaden von Häuserreihen unterschiedlichster Epochen bewundern.
Weitere Sehenswürdigkeiten in und um Straßburg
Auch der Palais Rohan mit seinen drei Museen (Archäologisches Museum, Museum für Bildende Kunst und Kunstgewerbemuseum) und der Vauban-Staudamm sind sehenswert. Straßburg ist aufgrund seiner architektonischen und kulturellen Fülle zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Winter ist es allerdings besonders reizvoll, da der Weihnachtsmarkt an verschiedenen Plätzen im Zentrum der Stadt weihnachtlichen Glanz verleiht. Meistens ist es möglich, sich auf Deutsch zu verständigen, da viele Elsässer die Nachbarsprache verstehen.
Unweit von Straßburg befinden sich Colmar und die Elsässische Weinstraße. Diese erstreckt sich auf 170 Kilometer durch das Weinanbaugebiet Elsass und lädt zu einem köstlichen Ausflug ein. Es wird also nie langweilig, auch wenn Sie sich länger in Straßburg aufhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Entdeckungstour in Straßburg im schönen Elsass.