Immer mehr Menschen wenden sich von traditioneller Kuhmilch ab

Milch wird in ein Glas gegossen.
Symbolbild © istockphoto/krisanapong detraphiphat

Heute gibt es zahlreiche Alternativen zur traditionellen Kuhmilch. Das hat einen Grund: Immer mehr Menschen wenden sich anscheinend von der klassischen Milch ab. Sie wählen Pflanzenalternativen.

Zahlreiche Menschen nutzen anstatt traditioneller Kuhmilch mittlerweile lieber pflanzliche Alternativen. Wie gesund diese sind und welche Vor- und Nachteile sie bieten können.

Das sind Alternativen zu traditioneller Kuhmilch

Anstatt klassische Kuhmilch zu verwenden, nutzen immer mehr Menschen Alternativen, die zum Beispiel aus Hafer, Kokos, Mandeln oder Soja hergestellt werden. Dabei gelten vor allem moralische Gründe oder Allergien als Grund für den Wechsel zur Pflanzenmilch. Nach neuesten Erkenntnisse soll es jetzt sogar gesundheitliche Gründe geben, die einen Wechsel nahelegen.

Kuhmilch gilt als nährstoffreich und daher wichtig für den Körper. Allerdings kann ein zu hoher Konsum an Kuhmilch und Milchprodukten neuesten Erkenntnissen zufolge dazu führen, dass Stoffwechselvorgänge gestört werden. So werde durch den Verzehr von Kuhmilch die Einlagerung von Stoffwechselschlacken oder auch die Entstehung von Entzündungen begünstigt.

Umgewöhnung kann etwas dauern

Lesen Sie auch
Veganes Fleisch fällt nun durch – "Schmeckt vielen einfach nicht"

Die Alternativen zur traditionellen Kuhmilch schmecken alle unterschiedlich. Daher kann es sich lohnen, nach und nach die verschiedenen Varianten auszuprobieren, um seinen Favoriten zu finden.

Allergiker sollten allerdings auch bei den pflanzlichen Alternativen genau auf die Zutatenliste schauen. So sollten Menschen mit einer Nussallergie auf keinen Fall zu Mandelmilch greifen. Auch in Kokos- oder Reisdrinks, die ebenfalls als Kuhmilchersatz angeboten werden, können Spuren von Nüssen enthalten sein.

Weniger ist bei Milch mehr

Ernährungsexperten empfehlen, eine bestimmte Tagesdosis an Milchprodukten nicht zu überschreiten. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) gibt an, dass ein erwachsener Mensch maximal 250 Milliliter oder Gramm Joghurt, Quark und Milch pro Tag verzehren sollte. Ebenfalls sollten Verbraucher täglich nicht mehr als zwei Scheiben Käse essen.

Zu dieser Menge gehört auch der Schuss Milch, der beispielsweise in den Kaffee gegeben wird. Wer nicht gänzlich auf pflanzliche Alternativen umsteigen möchte, kann auch seine tägliche Milchmenge reduzieren, indem er diese durch Pflanzenmilch ergänzt.