Im Straßenverkehr müssen alle aufeinander aufpassen. Bei einem Großteil der Verkehrsteilnehmer handelt es sich um Passanten. Und gerade Fußgänger müssen hohe Bußgelder zahlen, wenn sie diese neuen Regeln nicht beachten.
Die deutschen Verkehrsregeln gelten zu den umfangreichsten und kompliziertesten weltweit. Halten müssen sich daran selbstverständlich alle. Für Fußgänger gelten vielerorts besonders strenge Regeln und teils hohe Bußgelder, wenn man gegen diese verstößt. Wer die Regeln kennt, ist den Ordnungsbeamten immer einen Schritt voraus und schont seine Nerven sowie sein Portemonnaie.
Achtung vor diesen Verkehrssünden
Im Straßenverkehr gibt es zahlreiche Vorschriften, welche die Sicherheit gewährleisten sollen. Dennoch werden immer wieder Verkehrssünden begangen, darunter zählt insbesondere die Geschwindigkeitsüberschreitung. Doch nicht nur Autofahrer sind von Bußgeldern betroffen. Auch Fußgänger müssen die Regeln der Straßenverkehrsordnung beachten. Obwohl Verstöße in der Regel mit geringeren Bußgeldern geahndet werden, können sie dennoch teuer werden.
Überqueren von Absperrungen oder Betreten von Fahrbahnen ohne Gehweg können mit einem Bußgeld von 5 Euro geahndet werden. Die Überquerung einer roten Ampel mit Unfallfolge kostet 10 Euro. Im Vergleich zu anderen Ordnungswidrigkeiten natürlich eine Kleinigkeit, doch trotzdem keine Lappalie. Gemäß des Bußgeldkatalogs ist jedoch ein anderes Vergehen noch teurer.
Harte Strafen für das Überqueren geschlossener Bahnschranken