Zu wenig Nachfrage: Autobauer stoppt Produktion von Elektroautos

Produktion von Autos in der Fabrik auf dem Laufband. Eine Werk stoppt nun die Produktion von Elektroautos.
Symbolbild © imago/Panama Pictures

Ein bekannter Autobauer stellt die Produktion von seinen beliebten Elektroautos ein. Das Hauptwerk legt aufgrund von geringer Nachfrage eine Produktionspause ein. Viele Angestellte müssen nun in Kurzarbeit gehen.

Die Elektromobilität muss sich in Zukunft einigen Herausforderungen stellen: Das ehemalige Hauptwerk des Autobauers Fiat in Turin stellt die Produktion von diversen Elektroautos ein. Es ist erneut von einer Produktionspause betroffen. Ab dem 12. Februar werden etwa 2.250 Angestellte für drei Wochen in Kurzarbeit gehen, während die Produktion des Fiat 500 Elektro und verschiedener Maserati-Modelle vorübergehend stillgelegt wird. Der Mutterkonzern Stellantis gibt als Grund die geringe Nachfrage an.

Schwierige Zukunft im Stellantis-Werk in Mirafiori 

Die Unruhen im Stellantis-Werk in Mirafiori, einem Teil von Turin, sind keine Neuigkeit. Schon im November 2023 musste die Belegschaft eine Zwangspause einlegen. Diesmal betrifft es die Herstellung des Fiat 500e sowie der Maserati-Modelle Ghibli, Quattroporte und GranTurismo. Die Produktion kommt zwischen dem 12. Februar und dem 3. März zum Stillstand.

Der Fiat 500 Elektro war 2022 ein echter Verkaufsschlager. Er verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 beeindruckende Zuwächse von beinahe zehn Prozent. Trotzdem sieht sich Stellantis nun gezwungen, die Produktion auszusetzen. Offenbar gibt es Schwierigkeiten beim Absatz, denn dies ist bereits das zweite Mal innerhalb weniger Monate. Die vorübergehende Produktionspause wirft nicht nur Fragen zum Absatz, sondern auch Bedenken bezüglich der Arbeitsstabilität und Zukunftsaussichten der Beschäftigten im Stellantis-Werk in Mirafiori auf.

Lesen Sie auch
Chaos: Eine der wichtigsten Zugstrecken wird gesperrt in Deutschland

Großzügige finanzielle Zuschüsse beim Wechsel zu Elektroautos

Die zögerliche Haltung der Käufer in Italien könnte möglicherweise auf unklare Bedingungen für Fördermittel beim Wechsel zu Elektrofahrzeugen zurückzuführen sein. Die Regierung plant zwar großzügige Zuschüsse, die jedoch noch nicht aktiviert wurden. Finanzielle Unterstützung soll einkommensabhängig vergeben werden, wobei Geringverdiener, die weniger als 30.000 Euro pro Jahr verdienen, die vollen Gelder erhalten sollen. Personen, die ihren alten Euro-2-Norm-Wagen durch ein Elektrofahrzeug ersetzen, könnten bis zu 13.750 Euro erhalten. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Nachfrage nach dem Fiat 500 Elektro wieder erholen wird und ob die vorübergehende Produktionsunterbrechung nur temporär ist.