Wärmepumpen verwahrlosen in Deutschland – „Kaum einer will sie“

Wärmepumpe an der Hausfassade. Die Wärmepumpe steht direkt an der Wand umgeben von roten Rosen und erzeugt mittels Strom Wärme. Es handelt sich um ein fabrikneues Gerät ohne Gebrauchsspuren.
Symbolbild © istockphoto/Ralf Geithe

Gerade droht die Wärmepumpe in Deutschland zu verwahrlosen. Die Nachfrage ist in den letzten Monaten dramatisch eingebrochen. Für Gasheizungen zahlen die Kunden teilweise noch deutlich weniger. Damit sinkt der Anreiz.

Die Verunsicherung vor allem bei den Hausbesitzern ist in den letzten Monaten drastisch gestiegen. Einer der Gründe war der beginnende Krieg in der Ukraine, der dafür gesorgt hat, dass die Heizkosten hierzulande in die Höhe geschnellt sind. Zum anderen sollen im Rahmen der Klimawende alternative Heizmethoden gefördert werden. Eine davon ist die Wärmepumpe, die in Deutschland derzeit ein Mauerblümchendasein fristet. Viel zu wenige Menschen interessieren sich für die Installation einer Wärmepumpe im eigenen Haus. Wir liefern die Details.

Wärmepumpen verwahrlosen in Deutschland

Eigentlich hatte man gedacht, dass es ganz einfach wäre, wenn die Verbraucher Geld vom Staat bekämen, um sich Wärmepumpen ins Haus zu holen. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die Wärmepumpe wird in Deutschland stiefmütterlich behandelt. Viele Kunden vertrauen nach wie vor lieber auf die altbekannte Gasheizung. Zudem schlagen in einigen Regionen gerade die Stadtwerke Alarm, weil die Auslastung der Stromnetze deutlich zu hoch ist. Denn neue Heiztechniken wie die Wärmepumpe belasten die Strom- und Energienetze zusätzlich.

Lesen Sie auch
"Jahrhundertgeschäft": Bosch plant nie dagewesene Übernahme

Neue Zukunft für die Wärmepumpen in Deutschland

Im Grunde funktioniert die Pumpe relativ einfach. Im gesamten Energiesystem ist sie nur eine einzelne Komponente unter vielen. Um Wärme zu erzeugen, braucht sie Strom. Bund und Länder müssen deshalb dafür sorgen, dass die Pumpen besser in das Strom- und Wärmesystem des ganzen Landes eingebunden werden. Es gibt Simulationsrechnungen, die zeigen, dass Wärmenetze mit Wärmepumpen vor allem in dicht besiedelten Gebieten und Großstädten sinnvoll sind. Grundsätzlich gilt es, noch mehr Aufklärungsarbeit zu leisten und vor allem bürokratische Hürden abzubauen, damit die Wärmepumpen in Deutschland nicht verwahrlosen, sondern die Nachfrage bei den Bürgern wieder deutlich steigt. Wann oder wie schnell das gelingen wird, muss abgewartet werden.