Nicht am 21. Juni: Sommer kommt früher als sonst in Deutschland

Ein stark gefüllter Strand, der mit vielen Badegästen und ihren Sonnenschirmen bestückt ist. Der Tag ist sommerlich und das Badewasser gut besucht.
Symbolbild © istockphoto/agafapaperiapunta

Üblicherweise startet am 21. Juni der Sommer in Deutschland. Doch in diesem Jahr ist alles anders, denn der Sommer kommt früher nach Deutschland. Wir erklären, was dahintersteckt.

Offenbar ist das Jahr 2024 etwas Besonderes, auch was das Wetter betrifft. Während der Sommer üblicherweise am 21. Juni beginnt, verschiebt sich dieses Datum dieses Jahr in Deutschland.

Sommeranfang 2024: Warum dieses Jahr alles anders ist

Der kalendarische Sommeranfang markiert traditionell den astronomischen Beginn des Sommers und fällt meist auf den 21. Juni. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Aber fangen wir von vorn an: Erst einmal sollte jeder wissen, dass es zwischen dem kalendarischen und dem meteorologischen Sommeranfang einen großen Unterschied gibt. Denn interessanterweise gibt es zwei verschiedene Daten für den Beginn des Sommers. Der meteorologische Sommeranfang lässt sich leicht merken, da er immer auf den 1. Juni fällt. Dieser Tag markiert den Beginn einer dreimonatigen Periode, die am 1. September vom Herbst abgelöst wird. Im Gegensatz dazu kann der kalendarische Sommeranfang variieren. Er fällt jedoch größtenteils auf den 21. Juni. Doch 2024 ist eine Ausnahme.

Kalendarischer Sommeranfang 2024 schon früher

Im Jahr 2024 fällt der kalendarische Sommeranfang auf den 20. Juni. Diese Verschiebung lässt sich durch die besonderen Merkmale unseres Kalendersystems erklären. Ein Erdumlauf um die Sonne dauert etwa 365 Tage und knapp sechs Stunden. Deshalb beginnt das Kalenderjahr streng genommen jedes Jahr einige Stunden zu früh. Diese „überschüssigen“ Stunden summieren sich und werden alle vier Jahre durch ein Schaltjahr ausgeglichen. Der zusätzliche 29. Februar sorgt dafür, dass das Datum des kalendarischen Sommeranfangs gelegentlich abweicht. Während der Anfang des Sommers 2025 wieder am 21. Juni sein wird, ist er 2024 bereits einen Tag früher.

Lesen Sie auch
Große Unwetterzelle kommt auf Deutschland zu - "Es brodelt"

Während die meteorologischen Jahreszeiten immer am selben Datum beginnen (1. März für den Frühling, 1. Juni für den Sommer, 1. September für den Herbst und 1. Dezember für den Winter), orientiert sich der kalendarische Sommeranfang an der Sommersonnenwende. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis steht und die Tage am längsten sind. Astronomen definieren diesen Moment sehr präzise, da er den Höhepunkt des Standes der Sonne markiert. Und in diesem Jahr fällt dieser Tag auf den 20. Juni.

Der kalendarische Sommeranfang 2024 ist damit nicht nur ein besonderer Moment im Kalender für dieses Jahr, sondern auch ein spannendes Phänomen für Astronomie-Fans. Egal, ob ihr den Sommer im Freien oder im kühlen und gemütlichen Zuhause verbringt – dieses Jahr beginnt er einen Tag früher als gewöhnlich.