Anfälle: Keuchhusten breitet sich aktuell rasant in Deutschland aus

Ein Mann sitzt auf der Couch und hustet. Er hält sich dabei die Hand vor dem Mund und die andere Hand auf die Brust. Das Husten tut ihm offensichtlich weh und er sieht erkältet und krank aus.
Symbolbild © istockphoto/stefanamer

Es sind erschreckende Nachrichten: Derzeit breitet sich Keuchhusten rasant in ganz Deutschland aus. So gefährlich ist die Krankheit wirklich und diese Maßnahmen sollte man ergreifen.

Keuchhusten ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit, die von vielen Menschen zurecht gefürchtet wird. Denn der extrem trockene Husten sorgt für viele Anfälle, die oft wochen-, wenn nicht sogar monatelang anhalten. Nun breitet sich der Keuchhusten rasant in Deutschland aus. Die Experten sind besorgt.

Immer mehr Menschen erkranken an dem Virus

Aktuell erkranken so viele Menschen an Keuchhusten wie schon lange nicht mehr. Fast das Vierfache an Fällen im Vergleich zum letzten Jahr meldet das Robert Koch-Institut 2024. Und ein Ende ist nicht in Sicht.

Denn der Keuchhusten breitet sich nicht nur rasant in Deutschland, sondern in ganz Europa aus. Als Grund dafür sehen die Experten unter anderem natürliche Schwankungen, die es immer wieder gibt. Circa alle drei bis fünf Jahre steigen die Zahlen von Viruserkrankungen rapide an. Es ist also durchaus erkennbar, dass etwas Ähnliches derzeit vonstattengeht.

Lesen Sie auch
Deutschlands beliebtester Traditionsbetrieb kündigt Kahlschlag an

Dass der Keuchhusten sich aktuell so rasant ausbreitet, kann jedoch auch andere Gründe haben. So kann es durchaus sein, dass auch die Pandemie ein Grund dafür ist, dass die Infektionsrate für Keuchhusten derzeit rapide ansteigt. Denn laut vielen Experten sei dadurch die Immunität gegen ebenjene Erreger stark gesunken. Deshalb verbreite sich die Krankheit aktuell immer schneller.

Virus verbreitet sich rasant

Fakt ist: Der Keuchusten breitet sich rasant aus – und das in ganz Deutschland. Insbesondere für Säuglinge kann das gefährlich werden. Denn hier kann es passieren, dass es zu Atemaussetzern kommt – im schlimmsten Fall droht sogar der Tod. Erwachsene haben weniger zu befürchten. Neben einem unangenehmen Hustenreiz, der mehrere Wochen anhalten kann, verläuft die Krankheit meist harmlos. Aufpassen müssen lediglich jene Menschen, die bereits an Vorerkrankungen leiden oder aber ein besonders hohes Alter erreicht haben. Schützen kann man sich vor der Infektionskrankheit – ähnlich wie bei der Coronapandemie – am besten durch eine besonders gute Hygiene.