Nach 45 Jahren hat eine TV-Ära ihr Ende gefunden. Die ARD wird einen Klassiker nicht mehr weiter im TV zeigen.
Der Sender ARD beendet eine lange Tradition im Fernsehen. Eine Sendung wird nämlich nach 45 Jahren abgesetzt.
Abgesetzt und ersetzt
Wer in Zukunft bei der ARD nach einem absoluten Klassiker der TV-Geschichte sucht, der wird ihn nicht mehr finden. Denn nach 45 Jahren Sendezeit, wird eine besondere Sendung einfach abgesetzt und ersetzt.
Jahrzehntelang hat diese Sendung Generationen unterhalten. Viele werden sie vermissen, denn sie gilt als ein Klassiker, der regelmäßig bei der ARD über die Bildschirme lief. Nun ist Schluss und das Ende rückt schon nahe.
Schon 2023 ist Schluss
Die letzte Sendung wird schon im Jahr 2023 ausgestrahlt. Die erste Episode flackerte 1977 über die Fernsehgeräte. Eine beliebte Ratesendung wird also abgeschaltet. 45 Jahre sind im TV eine sehr lange Zeit.
Umso erstaunlicher, dass die Sendung „Ich trage einen großen Namen“ bald nicht mehr produziert wird. Der SWR, der für die Sendung verantwortlich ist, wird sie aus dem Programm nehmen und hat auch schon einen Nachfolger.
Rateshows erfreuen sich große Beliebtheit
Die ARD-Mediathek sei an der Absetzung schuld, so der Programmdirektor des SWR, Clemens Bratzler. Jetzt soll die Sendung „Nachtcafé“ mehr Sendezeit erhalten. Die Sendung „Ich trage einen großen Namen“ wird so nicht mehr weiterexistieren.
Man wolle aber weiterhin Menschen mit Geschichte zeigen. Wie das dann aussehen wird, ist aber noch nicht bekannt. Damit verlässt eine weitere große Rateshow die TV-Bühne und das obwohl diese sich großer Beliebtheit erfreuen.