Die besten Indoor-Attraktionen in Karlsruhe an Schlechtwettertagen

Ein Boot und eine Rutsche in einer Museumsausstellung für Kinder und Erwachsene. Das Museum besteht aus mehreren Räumen, die durch Treppen miteinander verbunden sind. Geeignet für Ausflüge, Kurzurlaube und Schlechtwettertage.
Symbolbild © imago/VWPics

Für Schlechtwettertage gibt es gleich mehrere Indoor-Attraktionen in Karlsruhe und Umgebung. Gemeinsam kann die Familie an diesen Orten spielen, planschen, entspannen oder etwas Neues entdecken.

Wenn das Wetter nicht mitspielt, aber die ganze Familie Urlaub hat, sinkt meistens innerhalb weniger Minuten die Stimmung. Die Kleinen langweilen sich und wissen nichts mit sich anzufangen. Die besten Indoor-Attraktionen in Karlsruhe schaffen schnell Abhilfe und versprechen einen unterhaltsamen Tag für die ganze Familie.

Schlechtes Wetter: Museen als perfekte Indoor-Attraktionen in Karlsruhe

Schlechtwettertage sind perfekte Museumstage. Auch in Karlsruhe gibt es ein sehr schönes Museum, das sich besonders für einen Besuch mit den Kleinen anbietet: das Staatliche Museum für Naturkunde. Im Moment gibt es zwar keine Sonderausstellung, die Dauerausstellung mit ihren wirklich sehr interessanten Exponaten ist aber immer einen Besuch wert. Für Kinder gibt es Pflanzen und Tiere aus exotischen Gegenden zu sehen. Ein Highlight ist das „Vivarium“ mit echten Tieren.

Indoor-Attraktionen in Karlsruhe und Umgebung

Wer nach Entspannung und Wärme sucht, kommt ins Europa-Bad. Dieses hat einen großen Erlebnisbereich, der mit Rutschen ausgestattet ist. Somit ist dieses Bad ideal für die ganze Familie. Für die Erwachsenen gibt es außerdem eine Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen.

Lesen Sie auch
"Public Viewing zur EM": Das sind die Top-Hotspots in Karlsruhe

Nicht nur Karlsruhe, sondern auch die Umgebung bietet an Schlechtwettertagen beliebte Freizeit-Attraktionen. Wer die Chance hat, sollte Funnygolf in Ettlingen besuchen. In der Einsteinstraße 55 befindet sich eine Indoor-Minigolfanlage mit Schwarzlicht. In Ettlingen gibt es außerdem noch das Albgaubad Hallenbad, das ihr auch per ÖPNV erreichen könnt.

Spielen, Planschen und Entdecken – Lego, Miniaturwelt und Thermarium

Weiter geht es nach Bruchsal, wo das berühmte Barockschloss steht, das viele Museen beherbergt. Ein Highlight für die ganze Familie ist zum Beispiel die Ausstellung „Faszination Lego“. Hier dreht sich alles um die bunten Steine. Zudem sind das Stadtmuseum und das Musikautomaten-Museum im Schloss untergebracht. In Letzterem sind dabei 500 Automaten aus mehreren Jahrhunderten ausgestellt.

Ein weiterer Geheimtipp in Bad Schönborn ist das Thermarium. Hier können sich die Gäste im Thermalsolewasser entspannen. Ebenso beliebt ist die Saunalandschaft vor Ort. In Baden-Baden gibt es im Festspielhaus die Kindermusikwelt „Toccarion“. In dem hauseigenen Musiklabor können Kinder nach Herzenslust die Instrumente testen und selbst ein Lied komponieren. Beliebt ist in Baden-Baden auch die Miniaturwelt in der Balzenbergstraße. In verschiedenen Vitrinen können unterschiedliche Funktionsmodelle bestaunt und zum Teil auch bespielt werden.