Hamstern wegen drohendem Blackout. Die Menschen kaufen derzeit die Regale leer. Dabei macht dieses Verhalten im Grunde keinen Sinn. Kaufland hat bereits erneute Leerstände.
Leere Regale bei Kaufland. Das ist die dramatische Auswirkung des Verhaltens der Bürger derzeit. Sie hamstern, denn sie haben Angst vor einem möglichen Blackout.
Angst steigt weiter an
Viele Menschen haben Angst vor den hohen Stromkosten. Damit verbunden ist auch eine große Sorge, dass es zu einem umfangreichen Blackout, also einem Stromausfall, in Deutschland kommen könnte.
Ein solcher Blackout hätte schwere Folgen. Nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für die Unternehmen, die Krankenhäuser und auch die öffentlichen Einrichtungen. Einige Städte haben sogar schon Vorbereitungen für einen Blackout getroffen.
Hamster und Angst hängen zusammen
Die Hamsterkäufe haben einen Zusammenhang zu den Ängsten, die die Bevölkerung gerade plagen. Generell sollte jeder ausreichend Wasser, Konserven und auch Kerzen zu Hause lagern, um einen Blackout überstehen zu können.
Und die Kerzen sind genau das Problem. Denn jetzt haben die Bürger Angst vor hohen Stromkosten und einem Stromausfall. Damit schließt sich ein Kreis. Kerzen sind rar geworden, denn überall fangen die Menschen an, diese in Massen zu kaufen.
Ob Hamstern wirklich Sinn macht
Kerzen für den Notfall einzulagern, ist sicherlich eine gute Idee. Auch kann ein gewisser Vorrat an Kerzen in diesen Zeiten nicht schaden. Wer aber nun anstatt die Lampe einzuschalten, die Wohnung nur noch mit Kerzen erhellen will, der braucht eine erhebliche Menge.
Hier stoßen die Filialen bei Kaufland derzeit an die Versorgungsgrenzen. Teelichter und Kerzen sind in vielen Supermärkten zur Mangelware geworden, da die Bürger diese Produkte vermehrt nachfragen und kaufen. Dabei wären im Grunde für jeden genug Kerzen da, sodass ein Hamstern nicht nötig wäre.