Bald wohl bleiben die leuchtenden Werbeanlagen ausgeschaltet. Deutschlandweit muss dringend Strom gespart werden. Das geht effektiv mit dem Abschalten von Reklametafeln.
Überall in Deutschland muss dringend Energie gespart werden. Derzeit erstrahlen die Städte allerdings noch hell. Noch. Denn das ändert sich nun bald.
Bald geht das Licht aus
Die ersten Pläne für die Städte und Kommunen, wie sie effizient Strom sparen können, sind gemacht. Unter anderem sollen dabei auch die Werbetafeln mit einbezogen werden. Doch nicht, wie sonst üblich, werden sie Reklame machen.
Im Gegenteil, sie werden ausgeschaltet bleiben. So können die Städte viel Strom sparen. Gerade in der Energiekrise, wie sie derzeit in Deutschland immer mehr Fahrt aufnimmt, seien solche Maßnahmen notwendig.
Auch Außenbeleuchtung kann abgestellt werden
Mit in diese Stromsparpläne sind auch weitere Punkte einbezogen. So können die Städte auch an der Außenbeleuchtung sparen und veranlassen, dass Unternehmen und Supermärkte ihre Werbetafeln während des Tages ausschalten.
Viele kennen die Reklametafeln, die an Bushaltestellen oder an Bahnhöfen zuhauf stehen. Aber auch vor Einkaufszentren, bei Supermärkten oder in den Innenstädten sind sie zu finden. Genau diese Werbetafeln sollen jetzt nicht mehr betrieben werden.
Viel Strom kann gespart werden
Nach und nach zeigt sich, wo Deutschland Strom einfach „verpulvert“. Werbetafeln, die als moderne Flatscreens an den Supermärkten Angebote anpreisen, große Werbebanner, die als Anlagen die Reklame selbst wechseln und beleuchten.
All diese Dinge sind eigentlich unnötige Stromfresser. Zwar bringt es wenig, wenn nur einzelne Unternehmen die Außenbeleuchtung und Reklametafeln abschalten, aber wenn alle in Deutschland das tun, dann kann das Kollektiv viel erreichen.