Leere Geschäfte: Großes Ladensterben in der Karlsruher Innenstadt

Blick in die Karlsruher Innenstatd mit vielen Menschen und Geschäften
Symbolbild Foto: AD KA- Stadtwiki, CC BY-SA 2.5

Karlsruhe Insider: Corona und der Strukturwandel machen das Leben schwer.

Die ersten Läden in der Innenstadt von Karlsruhe sind während der Corona-Pandemie geschlossen worden. Nach Einschätzung von Experten des Handelsverbandes und der Wirtschaftsförderung könnten allerdings noch weitere Läden schließen.

Man muss davon ausgehen, dass die Anzahl der Läden der Handelsbetriebe, ganz besonders Schuh- und Textilgeschäfte, die durch zu wenig Umsatz aufgeben müssen, weiter steigen wird.

Allerdings gibt es auch Hoffnung:

Um das vorher prognostizierte Ladensterben ein wenig aufzufangen, möchte die Stadt Karlsruhe den Handel im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten unterstützen.

Als erste Maßnahmen wurden die Steuern und Gebühren gestundet, des Weiteren verzichtet die Stadt auf die Sondernutzungsgebühren für die Außenbereiche.

Lesen Sie auch
In gleich mehreren Seen bei Karlsruhe gilt ab sofort ein Badeverbot

Zudem sollen wieder mehr Menschen in die Innenstadt gelockt werden, indem wieder Events und die Kommunikationskampagne gestaltet werden.