9-Euro-Ticket Nachfolger soll kommen – Aber deutlich teurer

Viele Menschen stehen an einem Gleis am Bahnhof und warten wohl auf die Ankunft eines bestimmten Zuges. Sie stehen dicht gedrängelt, sodass sich keiner vor und zurückbewegen kann.
Symbolbild

Ein 9-Euro-Ticket Nachfolger soll kommen, doch anders als erwartet – Das Ticket wird viel mehr kosten.

Bund und Länder ringen um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr. Dabei gilt ein Ticket für 49 Euro im Monat als eine mögliche Option.

Entscheidungen darüber gab es aber noch nicht. Finanzierungsfragen sind nicht geklärt. Als offen gilt, ob es am Mittwoch und Donnerstag bei Beratungen der Verkehrsministerinnen und -minister der Länder mit Bundesminister Volker Wissing (FDP) in Bremerhaven eine Einigung gibt.

Nach Beobachtung von VRN-Geschäftsführer Volkhard Malik nutzten in den drei Sommermonate zwar mehr Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel, bei den S-Bahnen bis zu zehn Prozent mehr; aber aus den vielen Gelegenheitspassagieren im Freizeitverkehr seien keine Neukunden geworden. Malik: «Das 9-Euro-Ticket hat nur ein befristetes Strohfeuer entfacht.» Eine Befragung von Fahrgästen in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen ergab laut VRN, dass darunter 15 Prozent ehemalige Kunden waren, die den ÖPNV aus individuellen Gründen, etwa die Pandemie, nicht mehr genutzt hatten. Der Anteil der Neukunden lag aber unter einem Prozent.Zugleich warb der zweigrößte Verkehrsverbund im Südwesten für Modelle des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen mit 49 Euro pro Monat im Jahres-Abo und 69 Euro für eine Monatskarte.Bund und Länder ringen derzeit um eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket. Dabei gilt eine Fahrkarte für 49 Euro im Monat als eine mögliche Option. Entscheidungen darüber gab es aber noch nicht. /dpa

Lesen Sie auch
Konkurrenz für Aldi: Billig-Discounter breitet sich in Deutschland aus