Diese Nachricht ist gerade für Urlauber bitter, denn die ersten Länder akzeptieren nur noch die EC-Zahlung. Damit ist das Bargeld abgeschafft, was so manchem Touristen Kopfschmerzen bereiten dürfte.
Die ersten Länder schaffen das Bargeld ab und unterstützen damit nur noch die EC-Zahlung. Das dürfte so manchen Touristen überhaupt nicht gefallen, gerade denjenigen, die es gewohnt sind, mit Bargeld zu zahlen.
Die Urlaubszeit rückt näher
Die warmen Temperaturen und langen Sonnenstunden der letzten Tage haben uns schon einen Vorgeschmack auf das gegeben, was bald kommt: der langersehnte Sommer mit dem oft lange im Voraus gebuchten Urlaub. Die kalten und grauen Tage wollen wir endlich hinter uns lassen, genauso wie die nicht enden wollenden Arbeitstage. Ein paar Wochen an einem schönen Strand in der prallen Sonne haben wir uns schließlich nach all der Zeit verdient. Zu den Urlaubsvorbereitungen gehörte dabei neben dem Kofferpacken bislang auch immer das Abheben von Bargeld. Schließlich konnte man mit einer EC-Karte im Ausland kaum irgendwo bezahlen. Und dann muss man im Urlaubsland erst einmal einen Bankautomaten finden. Hinzu kommen oft noch die Gebühren für das Abheben von Geld im Ausland.
Bezahlen mit Bargeld rückt langsam in den Hintergrund
Nun jedoch preschen die ersten Länder vor und akzeptieren nur noch die EC-Zahlung. Dazu gehören neben Norwegen, Schweden und Dänemark nun auch Griechenland, Italien und Spanien. In diesen Ländern kann man inzwischen fast überall mit Karte bezahlen. Nur noch in ganz bestimmten Situationen ist Bargeld nötig, zum Beispiel wenn man über einen regionalen Wochenmarkt schlendert und das ein oder andere dort kaufen möchte. Auch bei kleineren Beträgen ist das Bezahlen mit Bargeld noch sinnvoll.
Damit tritt die Barzahlung nun auch in anderen Ländern immer mehr hinter die Zahlung mit EC-Karte zurück. Somit muss man als Tourist nicht mehr vorher Unmengen an Bargeld mitnehmen und sich um die Sicherheit kümmern. Für so manchen Urlauber dürfte dies aber zum Problem werden, zum Beispiel wenn man als älterer Mensch die EC-Zahlung gar nicht nutzt oder nutzen will. Welche Länder als Nächstes mitziehen werden, wird die Zukunft zeigen.