ICE-Freifahrten: Kostenloser Urlaub für Bürgergeld-Empfänger

Ein neuer XXL-ICE fährt seine Tour auf einer Strecke auf dem Land. Links und rechts sind grüne Felder und Häuser zu sehen. Über dem Himmel hängen dunkle Wolken.
Symbolbild

Die Linke fordert kostenlose ICE-Freifahrten für Inhaber des Deutschlandtickets, um auch Bürgergeld-Empfängern einen bezahlbaren Urlaub zu ermöglichen. Dies könnte eine Veränderung für 11,2 Millionen Abonnenten des Deutschlandtickets bedeuten.

Für viele ist Urlaub etwas, nachdem sie sich sehnen. Aber für einige bleibt er ein Traum, den sie nicht verwirklichen können, insbesondere, wenn sie Bürgergeld beziehen. Doch jetzt gibt es möglicherweise eine Veränderung, denn die Linke bringt eine wegweisende Forderung vor: Bald soll es ICE-Freifahrten für Bürgergeld-Empfänger mit Deutschlandtickets geben.

6 kostenlose Fahrten mit dem ICE mittels Deutschlandticket

Der bekannte Bundestagsabgeordnete der Linken, Bernd Riexinger, hielt eine berührende Rede. In dieser schlug er vor, das Deutschlandticket um bis zu sechs kostenlose Fahrten mit dem Hochgeschwindigkeitszug zu erweitern. Diese Idee soll nicht nur das Interesse am Reisen wecken, sondern auch die Chancengleichheit verbessern. Es ist allgemein bekannt, dass das Deutschlandticket den Nutzern die Möglichkeit bietet, im Nah- und Regionalverkehr frei zu reisen. Allerdings bleiben die Hürden für Fahrten mit dem schnellen ICE bestehen, abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen in Berlin und Brandenburg. Hier setzt die Linke an, um Menschen mit niedrigem Einkommen den Zugang zu bezahlbaren Reisen zu erleichtern. Darunter sind beispielsweise Alleinerziehende und Empfänger von Bürgergeld.

Lesen Sie auch
Neue kuriose Dönerkreation da – "Kunden rasten komplett aus"

Die Linke fordert mehr Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit

Riexingers Idee geht weit über das bloße Erleichtern finanzieller Belastungen hinaus. Indem er kostenlose ICE-Fahrten einführen möchte, strebt er danach, nicht nur mehr Menschen dazu zu bewegen, das Deutschlandticket im Monatsabo zu nutzen. Er will auch das generelle Ansehen dieses Angebots verbessern. Angesichts der rund 11,2 Millionen Abonnenten des Deutschlandtickets allein in Deutschland könnte ein solcher Schritt eine Revolution in der Art und Weise bedeuten, wie Menschen mit niedrigem Einkommen ihre Mobilität und Lebensqualität verbessern können. Ob andere politische Parteien dem Vorschlag kostenloser ICE-Fahrten folgen werden, ist bisher unklar. Doch eines ist sicher: Die Initiative der Linken hat eine Diskussion über soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit im Bereich des Reisens neu entfacht.