In den ersten Filialen in Deutschland geht das Licht aus. Bei Edeka bahnt sich eine große Stromkrise an.
Bei mehreren Edeka-Filialen in Deutschland wurden die Stromverträge gekündigt. Hier bahnt sich eine ernsthafte Krise an.
Kein Strom mehr
Für Supermärkte ist Strom äußerst wichtig. Nicht nur die Beleuchtung, sondern vor allem auch die Kühlungen, wie die Kühlregale und die Kühltruhen müssen mit Strom versorgt werden. Dies kostet viel Geld.
Doch jetzt wurden fünf Edeka-Filialen in Deutschland die Stromverträge gekündigt. Sie erhalten ab Ende des Jahres keinen Strom mehr. Das hat massive Auswirkungen auf die Produkte, die dringend gekühlt werden müssen.
Verbraucher ebenfalls betroffen
Allerdings steckt nicht nur Edeka in der Stromkrise, sondern auch mehr als 1000 Verbraucher. Auch ihnen wurde der Stromvertrag gekündigt. Das Fatale an der Situation ist, dass es keinen Anschlussvertrag gibt.
Der Grund für die Kündigungen ist wirklich erschütternd, denn tatsächlich steuert Deutschland ganz unbemerkt auf eine große Stromkrise zu. Bald schon könnten noch viel mehr Haushalte und Supermärkte ohne Strom sein.
Die Stadtwerke kündigen Stromverträge
Die neuen möglichen Stromverträge könnten für die Supermärkte Mehrkosten in Millionen-Höhe bedeuten. Durch die extrem hohen Beschaffungskosten sind die Stadtwerke dazu gezwungen, die aktuellen Versorgerverträge zu kündigen.
Bei Edeka muss man sich nun um eine Alternative kümmern und so sind die Filial-Betreiber nun gezwungen, sich mit Stromtarifen und Stromanbietern auseinanderzusetzen. Wie schwerwiegend die Folgen der Energiekrise noch werden können, das wird sich bald zeigen.