Paukenschlag: Stellenausschreibung schockiert Edeka-Kunden

Keine Stellenausschreibung wie jede andere: Edeka in Detmold sucht Mitarbeiter, aber vergreift sich im Ton.
© Twitter/TheoTiger1

Wie viele Unternehmen sucht Edeka verzweifelt Mitarbeiter. Dafür greift der Supermarkt zu einer ungewöhnlichen Stellenausschreibung.

Edeka startet eine Stellenausschreibung. Das ist an sich nicht ungewöhnlich. Doch diese erregt Aufsehen und macht die Kunden komplett sprachlos.

Diese Stellenausschreibung macht sprachlos

„Du bist nicht komplett verpeilt?“, heißt es dort zunächst als Einleitung. Schon diese Zeile erregt Aufsehen, denn so beginnt gewöhnlich keine Stellenausschreibung. Und es geht noch weiter. Die Stellenanzeige ist so ungewöhnlich, dass sie auf Twitter schnell die Runde macht.

Man möchte gar nicht genau wissen, was in diesem Edeka abläuft, finden die Twitter’User. Mittlerweile äußerte sich auch Edeka zu der ungewöhnlichen Stellenausschreibung. Der Filialleiter wollte mit seiner Anzeige niemanden kritisieren oder diskriminieren. Er wollte mit einem Augenzwinkern Aufmerksamkeit erregen. Dies schrieb eine Edeka-Sprecherin dazu. Und trotz des etwas provokanten Textes war die Anzahl der Bewerbungen deutlich höher als bei Standardtexten, heißt es weiter.

Eine unglaubliche Stellenanzeige

Lesen Sie auch
Erste Großstadt in Deutschland: Bürger übernehmen ganzen Supermarkt

„Du bist in der Lage, dir morgens eine Stulle zu schmieren?“ wird darin gefragt. Dies macht viele Menschen sprachlos, denn die Anzeige klingt für sie besorgniserregend. Die Einleitung sorgt schon für Aufsehen und auch bei der genaueren Beschreibung des Geschlechts wird man stutzig: „(m/w/d/ … usw. usf.)“ steht nämlich darin.

Doch die wirklichen Paukenschläge kommen erst noch. So fragt die Anzeige gleich im ersten Stichpunkt: „Du bist nicht komplett verpeilt?“ In diesem Stil geht es weiter: „Du kannst eine Kiste Bier von einer Kiste Wasser unterscheiden?“, und „Du bist in der Lage, dir morgens eine Stulle zu schmieren?“

Weitere der Fragen lassen vermuten, dass die Chefs dieses Edekas gar nichts von wertschätzendem Betriebsklima halten: „Du musst nicht beim kleinsten Kratzen im Hals eine Woche krankfeiern?“, oder „Du kannst dir vorstellen, fünfmal die Woche zu arbeiten, ohne gleich an Burn-out zu erkranken?“

Weitere „Höhepunkte“: „Du kannst die Uhr lesen und freundlich ‚Guten Tag‘ und ‚Auf Wiedersehen‘, sagen?“ sowie „Du musst nicht alle drei Minuten eine WhatsApp schreiben oder Insta checken?“, und „Du beherrschst die Grundrechenarten und kannst dich in deutscher Sprache verständigen?“