Verstaubt im Regal: Diese Schallplatten sind ein Vermögen wert

Eine Hand durchsucht die Schallplatten in einem Regal.
Symbolbild © imago/Panthermedia

Bei so manchem verstaubt ein wahrer Schatz im Regal: Bestimmte Schallplatten sind nämlich ein Vermögen wert. Daher solltet ihr erst diesen Artikel lesen, bevor ihr eure Schallplatten vielleicht wegwerft oder für wenig Geld weiterverkauft.

Bei so manchem von uns lagern noch alte Schallplatten im Keller oder in einem Regal, die jedoch ein Vermögen wert sein können. Bevor man sich von diesen trennt, indem man sie in den Müll wirft oder billig weiterverkauft, sollte jeder wissen, welche Schallplatten wirklich viel wert sein können. Alles Wissenswerte erfahrt ihr in diesem Artikel.

Das Ausmisten beginnt

Bei den meisten Menschen ist wohl der Frühjahrsputz in vollem Gange. Man will den Schwung ins neue Jahr nutzen und viele starten motiviert mit dem Ausmisten. Schließlich soll das neue Jahr ohne Altlasten beginnen. So mancher findet dann im Keller oder in den Schubladen nicht nur Münzen, sondern auch Schallplatten, die ein Vermögen wert sein können. Gerade den Anfang eines Jahres nutzen die meisten aus, um sich von alten, nicht benötigten Dingen zu trennen und Platz für Neues zu schaffen. Deswegen sollte man nicht einfach alles wegwerfen oder beispielsweise die Schallplatten billig weiterverkaufen. Denn es gibt Vinyl, das den Besitzern jede Menge Geld einbringen kann.

Diese Schallplatten sind ein Vermögen wert

Die teuerste Schallplatte der Welt ist eine, die es nie offiziell auf den Markt schaffte und dem Verkäufer stolze 1,77 Millionen Euro einbrachte. Es handelt sich dabei um das Lied „Once Upon A Time In Saolin“ des Wu-Tang Clan aus dem Jahr 2015. Da es die Platte nie auf dem Markt gab, ist es nahezu unmöglich, dass man sie bei sich zu Hause im Keller findet.

Lesen Sie auch
Unfassbare Preise: Aldi startet Schnäppchen-Aktion in allen Filialen

Zu den teuersten Platten zählt außerdem eine aus dem Privatbesitz von Ringo Starr. Dabei handelt es sich um „The Beatles“ mit der Seriennummer 0000001 aus dem Jahr 1968. Sie erzielte ganze 700.000 Euro. Ein Vermögen von 265.000 Euro gab es für die im Jahr 1953 veröffentlichte Schallplatte „My Happiness/That’s When Your Heartaches Begin“ von Elvis Presley. Auch wenn Interpreten die Schallplatte unterschrieben haben, ist sie oftmals noch sehr viel mehr wert. Dies trifft auch auf die Platte „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ von den Beatles zu. Sie erschien 1967 und brachte stolze 255.000 Euro ein. Alle Beatles hatten unterschrieben.

Doch wer keine dieser Schallplatten bei sich zu Hause findet, muss nicht traurig sein. Es gibt genug Platten, die bei Sammlern sehr beliebt sind und ein kleines Vermögen einbringen können. Bevor man sie wegwirft oder billig verkauft, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die einschlägigen Foren.