Wie in alten Zeiten: Das ist die älteste Stadt in Baden-Württemberg

Eine Einkaufsstraße mit verschiedenen bunten Häusern in einer Altstadt in Deutschland. Die Stadt im Schwarzwald ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Touristen.
Symbolbild © imago/imagebroker

Es ist ein echter Geheimtipp für Touristen: Die älteste Stadt in Baden-Württemberg punktet mit einer wunderschönen Altstadt, einem beeindruckenden Wahrzeichen und verschiedenen Wanderwegen. Ein Besuch lohnt sich.

Wer an Städte in Baden-Württemberg denkt, dem kommen meist ganz schnell Stuttgart, Karlsruhe und Heidelberg in den Sinn. Alle drei sind sehr beliebte Ausflugsziele und ziehen jedes Jahr Tausende Touristen an. Doch nur die wenigsten kennen die älteste Stadt in Baden-Württemberg.

Dieser Ort hat eine unglaublich bewegte Vergangenheit

Nur die wenigsten kennen die älteste Stadt in Baden-Württemberg unter ihrem Gründungsnamen. Denn dieser stammt aus dem Lateinischen und ist für viele eher schwierig auszusprechen. So bezeichnen die Menschen die im Jahr 73 nach Christus gegründete Stadt Aeae Flaviae heute als Rottweil. Auch wenn nicht die gesamte Geschichte des Ortes bekannt ist, ist man sich doch über bestimmte Details einig.

So steht auf der stadteigenen Webseite beispielsweise, dass sogar Siedlungstätigkeiten aus der Bronze- sowie aus der Eiszeit in dem Ort entdeckt worden seien. Experten sind sich außerdem sicher, dass die alte Stadt früher als militärisches Zentrum der Römer in dem Bundesland gedient hat. Grund dafür könnte vor allem die strategisch gute Lage sein. Denn damals war der Standort der Stadt am Fluss zwischen Bodensee, Schwäbischer Alb und Schwarzwald mehr als praktisch.

Lesen Sie auch
Wie im Paradies: Die schönsten Biergärten in Baden-Württemberg

Das Gebäude passt nicht dazu

Im 3. Jahrhundert gab es dann einen großen Wandel, in dessen Rahmen die Germanen die älteste Stadt in Baden-Württemberg besetzten und die Römer vertrieben. Im Jahr 771 benannten die Menschen die Siedlung dann letztendlich in „Rotuvilla“ um. Daraus wurde mit der Zeit Rottweil. Entscheidend für den Ort war vor allem das Jahr 1947. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt offiziell als Teil des neu gegründeten Bundeslandes Württemberg-Hohenzollern anerkannt.

Und auch wenn das heutige Rottweil durch die Kriege zu großen Teilen zerstört wurde, ist die Stadt auch heute noch ein echtes Schmuckstück. Die Altstadt beeindruckt nach wie vor durch verschiedene Bauten aus dem Mittelalter. Sogar ein Stück der damaligen Stadtbefestigung können Touristen mit dem sogenannten Schwarzen Tor heute noch besichtigen. Und auch ein anderes Gebäude sticht Besuchern direkt ins Auge. Allerdings nicht, weil es so alt ist, sondern weil es sich von der restlichen Umgebung abhebt. Denn in Rottweil befindet sich auch der Elevator Testturm der Firma ThyssenKrupp, welcher auch gleichzeitig die höchste Aussichtsplattform Deutschlands beinhaltet. Mutige Touristen können den Fahrstuhl nach oben nehmen und aus 232 Metern Höhe den Blick über die Landschaft schweifen lassen.